Substanz

Substanz
   (lat. = das Darunterstehende), nach einer langen Vorgeschichte in der griech. Philosophie (”ousia“, oder auch wie bei Aristoteles ”hypostasis “) ein Begriff der aristotelisch-thomistischen Philosophie u. Theologie. In positiver Umschreibung bezeichnet S. ein Seiendes, das seine Wirklichkeit als seine eigene hat, ”in sich steht“, u. unter Umständen, aber nicht notwendigerweise, Träger von Akzidentien (Species) sein kann, daher ”das Darunterstehende“. In negativer Umschreibung ist dieses Seiende, das S. ist, keine innerliche Bestimmung eines anderen u. kein bloßes Teilprinzip eines anderen. Die S. in dieser umschriebenen Sicht heißt auch ”erste S.“ (”substantia prima“), die Wirklichkeit eines individuellen, konkreten Seienden. In diesem konkreten Seienden ist ein ”allgemeines Wesen“ verwirklicht (z. B. im konkreten Johannes das Wesen ”Mensch“), die ”zweite S.“ (”substantia secunda“ oder ”essentia“). In der amtlichen Kirchensprache ist Gott als der absolut in sich selber ruhende in überragender Weise Substanz. In Abhängigkeit von Gott u. im Vergleich zu ihm in nur analoger Weise ist auch die menschliche Person S. – Der aristotelisch-thomistische Begriff S. wurde in einem geistesgeschichtlichen Prozeß vom Cartesianismus an bis I. Kant († 1804) u. dem deutschen Idealismus einer harten kritischen Reflexion unterzogen, bei der anstelle des Verhältnisses von geistig gedachtem Selbstand u. wahrnehmbaren Akzidentien die Beziehungen von Gegenständen in ihren Erscheinungen thematisiert wurden. Aus der gegenwärtigen Wissenschaftssprache ist der Begriff S. verschwunden. In der kath. Sakramentenlehre lebt er in der Theorie der Transsubstantiation “, der ”Wandlung“ des geistigen ”Wesens “, weiter.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Substanz — ist nach dem lateinischen Wort substantia „das, woraus etwas besteht“. In der Philosophie ist Substanz der Begriff für das selbstständige oder wesentliche Seiende, worunter spätestens seit Descartes hauptsächlich individuelle Gegenstände („dieses …   Deutsch Wikipedia

  • Substanz P — Masse/Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Substanz — Sf std. (13. Jh.), mhd. substanz[je] Entlehnung. Entlehnt aus l. substantia, zu l. substāre darin vorhanden sein , zu l. stāre stehen und l. sub . Adjektiv: substantiell.    Ebenso nndl. substantie, ne. substance, nfrz. substance, nschw. substans …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Substanz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Stoff Bsp.: • Salz ist eine Substanz, die sich in Wasser auflöst …   Deutsch Wörterbuch

  • Substanz — (v. lat. Substantia, gr. Hypostasis), 1) im philosophischen Sprachgebrauch das, was ist, jedoch nicht insofern es an sich selbst, sondern insofern es als der Träger gewisser Eigenschaften, als der Ausgangspunkt gewisser Wirkungen betrachtet wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Substánz — (lat.), im gewöhnlichen Sinne soviel wie Materie, Stoff. In der Philosophie das den wahrnehmbaren Eigenschaften, Zuständen und Wirkungen zugrunde Liegende, sie Bedingende, somit das eigentliche und letzte Reale an den Dingen, das nicht wieder als …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Substánz — (lat.), Wesenheit, Grundwesen, im Gegensatz zu Akzidens das Wesentliche einer Sache; Stoff, Inhalt, Hauptbestandteil; substantiāl, substantĭell, wesentlich; kräftig; Substantialität, Wesenhaftigkeit, Selbständigkeit; substantiös, kräftig,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Substanz — (vom lat. substare, Stand halten, beharren), ist zunächst soviel als Substrat und bezeichnet das Beharrliche und Gleichbleibende eines Dinges im Gegensatz zu den Accidenzen, den wechselnden u. vergänglichen Eigenschaften desselben. Dann ist S.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Substanz — (das) Wesentliche; Wesen; Hauptgehalt; Hauptsache; Quiddität; Kernstück; der springende Punkt; das A und O; (das) Eigentliche; Essenz; …   Universal-Lexikon

  • Substanz — Sub|stạnz [zu lat. substare = darunter sein, darin vorhanden sein] w; , en, in fachspr. Fügungen: Sub|stạntia, Mehrz.: ...tiae: Stoff, Material, aus dem ein Organ[teil] oder Gewebe besteht (Anat.). Sub|stạntia ạlba: die weiße Substanz des… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Substanz — Sub·stanz [zʊp stants] die; , en; 1 eine Flüssigkeit, ein Gas oder etwas Festes ≈ ↑Stoff1 (1) <eine feste, flüssige, gasförmige, organische, anorganische Substanz> 2 der wichtige Teil, der Inhalt besonders an Gedanken, Ideen ≈ ↑Gehalt2 (2)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”